Mit dem YES-Prinzip

Endlich glücklich im Job

ohne zwingend kündigen zu müssen

Der Blog für alle, die sich im Job endlich wieder lebendig und erfüllt wollen.

Grenzen setzen

People Pleasing im Job: Warum du lernen musst, Nein zu sagen

June 26, 20243 min read

Fühlst du dich oft wie eine menschliche Wunscherfüllungsmaschine?
Sagst du „Ja, klar!“, obwohl du eigentlich „Nein, danke!“ meinst?

Willkommen im Club der People Pleaser – hier gibt’s extra Überstunden, null Grenzen und ein großes Harmoniebedürfnis, das dich regelmäßig an den Rand der Erschöpfung bringt.

Wenn du empathisch bist und Wert auf ein gutes Miteinander legst, kennst du das sicher:
🔹 Du übernimmst Aufgaben, die niemand machen will.
🔹 Du hältst deine Meinung zurück, um Konflikte zu vermeiden.
🔹 Du stellst die Bedürfnisse anderer über deine eigenen – immer und immer wieder.

💡 Warum? Weil du niemanden enttäuschen willst. Doch People Pleasing ist kein „Ich bin einfach nur nett“-Ding – es ist ein tief verankertes Muster.


Was genau ist People Pleasing?

Der Begriff kommt aus dem Englischen (to please = gefallen) und beschreibt ein Verhalten, bei dem Menschen die Erwartungen und Meinungen anderer wichtiger nehmen als ihre eigenen.

🚨 Das Problem? Dieses Verhalten führt zu Selbstaufgabe – und auf lange Sicht in die totale Erschöpfung.

Denn die stille Hoffnung, dass andere sich irgendwann erkenntlich zeigen, wertschätzender werden oder mehr Rücksicht nehmen, geht oft nicht auf.
Stattdessen gibst du immer mehr – und bekommst immer weniger zurück.


Warum ist People Pleasing im Job so gefährlich?

Viele denken: „Ich muss mich nur genug anpassen, dann wird es besser.“ Aber genau das passiert nicht. Stattdessen führt People Pleasing im Job zu:

Identitätsverlust
Je mehr du dich anpasst, desto weniger weißt du, was DU eigentlich willst.

Selbstwert-Probleme
Gute Rückmeldungen = du fühlst dich wertvoll. Kritik = Weltuntergang.

Überlastung & Burnout
Dauerhaft auf alle Rücksicht zu nehmen, während du selbst auf der Strecke bleibst, macht dich kaputt.

Und jetzt mal ehrlich: Willst du dich weiter für andere aufopfern? Oder von Job zu Job springen, immer in der Hoffnung, dass es irgendwo besser wird – nur um wieder dasselbe zu erleben?


Warum die Lösung in dir liegt

Ich sage das nicht vorwurfsvoll – ich kenne dieses Muster selbst. Ich habe jahrelang versucht, es allen recht zu machen, bis ich gemerkt habe:

💡 Die Verantwortung für meine berufliche Zufriedenheit liegt nicht bei meinem Chef, meinen Kollegen oder meiner Firma – sie liegt bei mir.

Das bedeutet nicht, dass du „schuld“ an deiner Unzufriedenheit bist. Aber du bist die Einzige, die etwas daran ändern kann.

Denn du bist nicht dafür da, es allen anderen recht zu machen – sondern um dein Leben nach deinen eigenen Werten zu gestalten.


Wie du aus dem People-Pleasing-Modus aussteigst

Hier sind 5 konkrete Schritte, mit denen du aufhörst, dich ständig anzupassen – und beginnst, für dich selbst einzustehen.

1️⃣ Hol dich selbst zurück in den Fokus

Erkenne, wer du wirklich bist – unabhängig davon, was andere erwarten.

2️⃣ Sag JA zu dir selbst

Akzeptiere dich mit all deinen Facetten – auch den Seiten, die du bisher unterdrückt hast.

3️⃣ Lerne, Nein zu sagen

Ein „Nein“ ist kein Weltuntergang. Es ist ein Statement für deine eigenen Bedürfnisse.

4️⃣ Triff berufliche Entscheidungen, die zu DIR passen

Nicht aus Angst, sondern aus Überzeugung.

5️⃣ Nimm das Zepter für deine Job-Zufriedenheit selbst in die Hand

Anstatt darauf zu hoffen, dass sich dein Umfeld ändert.


Dein nächster Schritt: Raus aus dem People-Pleasing-Modus!

🚀 Hast du das Gefühl, dass People Pleasing deine berufliche Zufriedenheit sabotiert?

Dann teste es selbst: Mach den Selbsttest „Bist du ein People Pleaser?

👉 Hier geht’s zum Test!

💛 Erkenne deine Muster – und entscheide dich für einen neuen Weg.

Berufliche ErfüllungJobsuche
Back to Blog

Hey, ich bin Claudia!

Ich bin Claudia, Coach, Mentorin und Gründerin der Claudia Strauss Academy. in der ich das YES-Prinzip entwickelt habe.

Seit über 20 Jahren begleite ich beruflich Menschen dabei, sich wieder glücklich und erfüllt zu fühlen – unabhängig von den äußeren Umständen, in denen sie gerade stecken.

Schon als Kind wollte ich, dass die Menschen um mich herum sich gut fühlen. Im Restaurant ging ich von Tisch zu Tisch und fragte die Gäste: „Hat es Ihnen geschmeckt?“ - nicht nur, weil mich das Essen interessierte, sondern weil ich wollte, dass sie zufrieden und glücklich nach Hause gehen.

Dieser Wunsch, Menschen in ihre Freude und ihre Kraft zu bringen, zieht sich wie ein roter Faden durch mein Leben. Egal ob ich Frauen begleitete, leichter Nein zu sagen oder in Unternehmen dazu beitrug, die Mitarbeiterzufriedenheit zu verbessern: Mein Ziel war immer das gleiche: Menschen zu zeigen, dass ihr Glück nicht von äußeren Umständen abhängt, auch wenn es so oft genau danach aussieht.

Aus meinen praktischen Erfahrungen ist dann auch das YES-Prinzip entstanden: YOUR EMPOWERED SELF ist mehr als eine Methode. Es ist eher eine Einstellung, eine Haltung und ein Weg, mit dem Menschen ihr eigenes Wohlbefinden aktiv selbst beeinflussen können, unabhängig davon, was um sie herum passiert.

Irgendwann hatte ich die geniale Idee, das YES-Prinzip mit einem Blog zu verbinden - eine Plattform, auf der ich Inspiration, praktische Tools und tiefgehende Impulse teile, damit du dich unabhängig von äußeren Umständen erfüllt und glücklich fühlen kannst.

Viel Freude beim Lesen, Stöbern und Erleben! Herzlichst, Claudia

Dein exklusiver Zugang zu den YES-Prinzip-Insights

jetzt gratis herunterladen!

Mini-Guide: 10 fatale Denkfallen,

die dein Selbstwertgefühl im Job ruinieren -

und wie du sie loswirst.

Persönlichkeitstest:

Bist du ein

People-Pleaser?

Claudia Strauss Academy - Copyright 2023.

Datenschutzerklärung | Impressum

Auf dem Plasse 35 - 31675 Bückeburg - Deutschland