Der Blog für alle, die sich im Job endlich wieder lebendig und erfüllt wollen.
Kennst du das?
Du sitzt an deinem Schreibtisch, erledigst deine Aufgaben – und fragst dich: „Soll das jetzt wirklich mein Berufsleben sein?“
Du willst mehr Erfüllung, aber einfach kündigen? Zu riskant. Und irgendwie ist dein Job ja auch gar nicht so schlecht... nur halt irgendwie nicht richtig passend.
💡 Was wäre, wenn du deinen Job nicht verlassen müsstest – sondern ihn an dich anpassen könntest?
Stell dir vor, dein Job ist wie ein Anzug. Am Anfang hat er vielleicht gepasst, aber mit der Zeit zwickt er hier, spannt da – und fühlt sich einfach nicht mehr richtig an.
Job Crafting ist wie ein guter Schneider.
Du tauschst den Anzug nicht komplett aus, sondern passt ihn an, damit er wieder wie angegossen sitzt.
Kurz gesagt:
💡 Job Crafting bedeutet, dass du deinen bestehenden Job so gestaltest, dass er besser zu dir, deinen Stärken und deinen Werten passt – ohne zu kündigen.
Und das Beste? Es funktioniert!
Du hast Aufgaben, die du gerne machst – aber sie kommen viel zu selten vor? Und dann gibt es diesen Berg an nervigen To-Dos, die einfach dazugehören?
💡 Hier setzt Aufgaben-Crafting an!
✅ Gibt es Tätigkeiten, die dir Spaß machen und die du häufiger übernehmen kannst?
✅ Kannst du Routineaufgaben effizienter gestalten, sodass sie weniger nervig sind?
✅ Gibt es neue Projekte, die dich herausfordern und motivieren?
👉 Vielleicht kannst du statt stupide Berichte zu schreiben lieber die Analyse übernehmen. Oder du übernimmst die Moderation von Meetings, weil dir das liegt.
Es geht nicht darum, den Job komplett umzukrempeln – sondern die Aufgaben in deinem bestehenden Rahmen so zu verändern, dass sie dich mehr erfüllen.
Hand aufs Herz: Mit wem arbeitest du am liebsten? Und wer raubt dir jeden Tag die Energie?
Der richtige Umgang mit Kolleg:innen kann einen Job entweder zur Hölle oder zur echten Freude machen.
💡 Beziehungs-Crafting bedeutet, dein Arbeitsumfeld aktiv zu gestalten.
✅ Kannst du mit inspirierenden Kolleg:innen enger zusammenarbeiten?
✅ Kannst du Meetings oder Feedbackrunden so verändern, dass sie dir mehr bringen?
✅ Gibt es Mentoring-Möglichkeiten, die dich weiterbringen?
👉 Vielleicht kannst du regelmäßigen Austausch mit einer Kollegin initiieren, die dich motiviert. Oder du gestaltest die Zusammenarbeit mit deinem Team bewusster, um mehr Wertschätzung und Klarheit reinzubringen.
Du kannst nicht alle Menschen im Job ändern – aber du kannst beeinflussen, mit wem du interagierst und wie.
Hast du dich schon mal gefragt, wie deine Arbeit zum großen Ganzen beiträgt?
💡 Kognitives Crafting bedeutet, deinem Job einen neuen Sinn zu geben.
✅ Warum ist deine Arbeit wichtig?
✅ Welche Werte kannst du in deiner Tätigkeit ausleben?
✅ Wie kannst du deinen Fokus so verändern, dass deine Arbeit für dich erfüllender wird?
👉 Beispiel: Vielleicht bist du im Kundenservice und fühlst dich wie eine Problem-Löser-Maschine. Aber wenn du es anders betrachtest, bist du die Person, die Menschen echte Lösungen bietet und sie glücklich macht.
Manchmal reicht eine neue Perspektive, um die Arbeit wieder wertzuschätzen.
🎯 Du bist unzufrieden im Job, willst aber die Sicherheit nicht aufgeben.
🎯 Du suchst nach mehr Erfüllung, ohne gleich den großen Cut zu machen.
🎯 Du willst aktiv etwas verändern, statt darauf zu warten, dass es von allein besser wird.
Kurz gesagt: Wenn du bereit bist, deinen Job an dich anzupassen, statt dich weiter anzupassen – dann ist Job Crafting dein Gamechanger!
Natürlich ist Job Crafting kein Wundermittel für jede Situation. Manchmal hilft kein Maßschneidern – sondern nur ein neuer Anzug.
❌ Wenn dein Job dich permanent überfordert und auslaugt.
❌ Wenn du in einem toxischen Arbeitsumfeld steckst.
❌ Wenn deine Werte und die deines Unternehmens nicht mehr zusammenpassen.
In solchen Fällen kann ein Jobwechsel die bessere Option sein. Aber oft lohnt es sich, erstmal mit Job Crafting zu starten – bevor du den großen Schritt machst.
Du musst nicht kündigen, um glücklicher zu arbeiten. Aber du musst aufhören, darauf zu warten, dass sich von selbst etwas ändert.
👉 Welche kleine Veränderung kannst du heute in deinem Job ausprobieren, damit er besser zu dir passt?
Lass es mich wissen – und wenn du mehr Impulse willst, schau dich hier im Blog um oder besuche mich auf meiner Webseite.
Ich bin Claudia, Coach, Mentorin und Gründerin der Claudia Strauss Academy. in der ich das YES-Prinzip entwickelt habe.
Seit über 20 Jahren begleite ich beruflich Menschen dabei, sich wieder glücklich und erfüllt zu fühlen – unabhängig von den äußeren Umständen, in denen sie gerade stecken.
Schon als Kind wollte ich, dass die Menschen um mich herum sich gut fühlen. Im Restaurant ging ich von Tisch zu Tisch und fragte die Gäste: „Hat es Ihnen geschmeckt?“ - nicht nur, weil mich das Essen interessierte, sondern weil ich wollte, dass sie zufrieden und glücklich nach Hause gehen.
Dieser Wunsch, Menschen in ihre Freude und ihre Kraft zu bringen, zieht sich wie ein roter Faden durch mein Leben. Egal ob ich Frauen begleitete, leichter Nein zu sagen oder in Unternehmen dazu beitrug, die Mitarbeiterzufriedenheit zu verbessern: Mein Ziel war immer das gleiche: Menschen zu zeigen, dass ihr Glück nicht von äußeren Umständen abhängt, auch wenn es so oft genau danach aussieht.
Aus meinen praktischen Erfahrungen ist dann auch das YES-Prinzip entstanden: YOUR EMPOWERED SELF ist mehr als eine Methode. Es ist eher eine Einstellung, eine Haltung und ein Weg, mit dem Menschen ihr eigenes Wohlbefinden aktiv selbst beeinflussen können, unabhängig davon, was um sie herum passiert.
Irgendwann hatte ich die geniale Idee, das YES-Prinzip mit einem Blog zu verbinden - eine Plattform, auf der ich Inspiration, praktische Tools und tiefgehende Impulse teile, damit du dich unabhängig von äußeren Umständen erfüllt und glücklich fühlen kannst.
Viel Freude beim Lesen, Stöbern und Erleben! Herzlichst, Claudia
Claudia Strauss Academy - Copyright 2023.
Datenschutzerklärung | Impressum
Auf dem Plasse 35 - 31675 Bückeburg - Deutschland